Eigensichere Datenkommunikation über Kupfer- oder Glasfaserkabel mit optischem Profibus RS485 Multiplexer
![]() |
Eigensichere Datenkommunikation |
PBM01
- Profibusdatenübertragungsgerät
- Profibus-Eingangsstromkreis galvanisch getrennt (übertragerentkoppelt)
- Übertragungsgeschwindigkeit: 93,75 kBit/s
- phasenkohärente FSK-Modulation
- TTL bzw. RS485 Signalein- bzw. -ausgänge zum Anschluss an ein Automatisierungsgerät
- interner LOOP-Schalter zum Aktivieren der Mithörfunktion der eigenen Sendedaten
- optische LED-Zustandsanzeige für die Signale TxD, RxD, /RTS, /CTS, LOOP und Versorgung (PWR)
- interner Resetschalter
- zuschaltbarer Busabschlusswiderstand
- max. 32 PBM01 an einer Busleitung möglich
- Zündschutzart I M2 Ex ia I Mb
Z51-PBC01
- Prozessdatenerfassung über Eingabemodule der Station und Speicherung der Daten
- Datenausgabe über Ausgabemodule
- Datenaufbereitung für serielle Datenübertragung entspre-chend dem Standard „Profibus DP“
- Kommunikation über „Profibus DP“ Feldbus Anschluss mit „Profibus DP“ Master
- Zündschutzart I M1 Ex ia I
OPbM04
- Optischer Profibus RS 485 Multiplexer
- 4x RS485, Beispiel Profibus DP
- Redundante Glasfaser-Übertragung Übertragungsgeschwindigkeit max. 4x 187.5 kbit/s
- Übertragung Halbduplex, Faser Single mode 9/125 µm
- Bidi Version Verfügbar, Optical Budget 17dB
- LWL-Anschluss E2000 or SC (Bidi)
- Übertragungsreichweite > 15 km ( 0,4 dB/km )
- Wellenlänge 1300 nm oder 1310/1500 nm (Bidi)
- Übertragungsreichweite gemäß Profibus
- I M1 Ex ia I Ma
Z51 - AB22
- TFT-Display, LED-Backlight
- Auflösung: 640 (H) x 480 (V) Pixel
- 5.7 Inch LCD-Module
- 262 K Farben
- Wiederholzeit 18 ms
- Stromversorgung 5 V
- Leistung 1.8 W
- Visualisierungssystem QViS
- Anschluss für Z51-ZM22
Z51 - ZM22
- Mikro Computer 32 bit
- ZM51 E/A Anschluss
- Strom1x serielle RS232 Schnittstelle
- CAN 2.0 Schnittstelle (Alternativ)
- Profibus DP Schnittstelle (Slave)
- Profibus DP Schnittstelle (Master)
- 2x Ethernet – TCP/IP Schnittstelle
- Anschluss für TFT Farbdisplay
- IEC 61131 Programmiersystem Multiprog 5.0
Einzelkomponenten und Kurzinfo